Startseite » Kreation » Webdesign & Layout

Webdesign und Layout

Webdesign ist ein facettenreiches und sich ständig weiterentwickelndes Feld. Bei der Konzeption und Gestaltung einer Website müssen heutzutage andere Dinge beachtet werden als noch vor 5 Jahren. Hier erfahren Sie, welche Disziplinen man für die Erstellung eines Webdesigns beherrschen muss und lernen Merkmale eines guten Webdesigns kennen.

Webdesign und Layout

Was ist Webdesign?

Webdesign umfasst die visuelle, funktionale und strukturelle Entwicklung und Gestaltung einer Website. Das Ziel eines guten Webdesigns ist eine ansprechende und positive Benutzererfahrung. Hierfür ist das Beherrschen folgender Disziplinen nötig:

  • Grafikdesign
  • Interface-Design
  • User Experience Design (UX)
  • User Interface Design (UI)

All diese Disziplinen müssen zusammenarbeiten, um eine Website zu kreieren, die nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch benutzerfreundlich und funktional.

Merkmale eines guten Webdesigns

Ein gutes Webdesign zeichnet sich durch viele unterschiedliche Eigenschaften aus, die in der Summe zu guten Benutzererfahrungen führen. Zahlreiche Studien haben untersucht, welche Merkmale im Wesentlichen dazu beitragen. Hier haben wir die Wichtigsten aufgeführt:

Zielgruppenorientierung

Eine gute Website ist auf die Vorlieben und Bedürfnisse der Zielgruppe ausgerichtet sein, damit diese findet, wonach sie sucht bzw. das bekommt, was sie erwartet.

Benutzerfreundlichkeit

Nur wer sich auf einer Website leicht und schnell zurechtfindet, bleibt auch gerne etwas länger oder kommt wieder. Eine benutzerfreundliche Navigation, gut platzierte Menüs und intuitive Nutzerführung sind hier die Zauberwörter.

Responsive Design

Man liest es überall und eigentlich sollte es mittlerweile auch selbstverständlich sein. Aber leider trifft man auch heutzutage noch viel zu oft auf Websites, die nicht für die Nutzung auf unterschiedlichen Geräten entwickelt wurden. Konkret sprechen wir hier von der automatischen Anpassung des Designs an unterschiedliche Bildschirmgrößen sowie einer entsprechenden Berücksichtigung bei der Entwicklung der Website.

Ästhetik

Hierunter versteht man ein ansprechendes Design, welches durch harmonische Farbpaletten, gut ausgewählte Schriften und ansprechende Grafik zu einem positiven, visuellen Erlebnis führt.

Konsistenz

Ist die Gestaltung konsistent, das heißt, werden über alle Seiten hinweg einheitliche Farben, Schriftarten, Layouts und Navigationsstrukturen berücksichtigt, so schafft dies Vertrauen und verbessert die Orientierung.

Schnelle Ladezeit

Eine schnelle Ladezeit ist entscheidend, wenn man die Geduld der Benutzer nicht allzu strapazieren möchte und einer der entscheidenden Faktoren, weshalb User eine Website fluchtartig verlassen und nicht mehr wiederkommen.

Suchmaschinenoptimierung

Die schönste und benutzerfreundlichste Website bringt nichts, wenn sie nicht auffindbar ist. Die Verwendung relevanter Keywords, die Optimierung von Meta-Tags und die Erstellung hochwertiger und einzigartiger Inhalte bilden die Basis der Suchmaschinenoptimierung.

Interaktivität

Internetuser lieben Interaktivität. Deshalb wird beim Webdesign immer Raum hierfür geschaffen. Ob Slider, Karten oder kleine Animationen, all dies erhöht bewiesenermaßen die Engagement-Raten. Hierbei muss allerdings darauf geachtet werden, dass die Elemente nicht die Ladezeit der Website beeinträchtigen.

Barrierefreiheit

Eine Website sollte für alle Benutzer gleichermaßen zugänglich sein. Deshalb wird immer mehr Wert auf Untertitel bei Multimedia-Inhalten gelegt, unterstützende Tastaturfunktionen erstellt oder Bilder mit Textbeschreibungen versehen.

Wir haben Ihr
Interesse geweckt?
Wunderbar!