UI- und UX-Design – die Zauberwörter für ein positives Nutzererlebnis

Worum geht es bei UI-Design?
Die Abkürzung UI-Design steht für User Interface Design und bezieht sich auf die Gestaltung der Benutzeroberfläche von digitalen Produkten wie Websites, Apps oder Softwareanwendungen. Bei UI dreht sich also alles ums Aussehen des Produktes und wie es optisch wahrgenommen wird. Es umfasst das visuelle Layout aller Elemente, die ein Benutzer sieht und womit er interagieren kann, z.B. Schaltflächen und Textfelder, Bilder, Farben und Navigationsmenüs.
Und was genau ist UX-Design?
Beim UX-Design geht es nicht nur um das visuelle, sondern um das gesamte Nutzererlebnis, das bei der Verwendung eines Produktes oder einer Dienstleistung entsteht. UX wird von mehreren Faktoren bestimmt, darunter die Benutzerfreundlichkeit des Designs, die Einzigartigkeit des Produkts und die Erfüllung der Benutzererwartungen. Bei UX steht also nicht das visuelle, sondern das emotionale Erlebnis im Vordergrund.
Worauf UI- und UX-Design Wert legen
Beide – UI- und UX-Design haben das Ziel, dem Besucher eine möglichst angenehme und effiziente Benutzererfahrung zu schaffen.
Dazu müssen verschiedene Aspekte beachtet werden:
- Benutzerzentrierung
Das Design sollte auf die Bedürfnisse und das Verhalten der Benutzer ausgerichtet sein. Hierfür ist es wichtig, die Zielgruppe und ihre Anforderungen genauestens zu kennen. - Usability
Die Benutzeroberfläche sollte leicht verständlich und einfach zu bedienen sein. Eine intuitive Navigation, klare Beschriftungen und verständliche Symbole tragen hierzu bei. - Barrierefreiheit
Durch die Einhaltung von Barrierefreiheitsstandards soll gewährleistet werden, dass das digitale Produkt für alle Benutzer zugänglich ist, ganz unabhängig von individuellen Bedürfnissen resultierend aus Einschränkungen. - Emotionale Ansprache
Das Erscheinungsbild sollte Emotionen wie Freude, Zufriedenheit und Vertrauen hervorrufen, um eine positive Benutzererfahrung zu schaffen und die Bindung der User an das Unternehmen/Produkt zu stärken. - Visuelles Design
Ästhetische Gestaltungselemente wie eine harmonische Farbpalette, einheitliche Typografie, Layout-Richtlinien und passende Grafiken tragen maßgeblich zur optischen Attraktivität und Benutzerfreundlichkeit eines digitalen Produkte bei. - Konsistenz
Einheitlichkeit in Designelementen wie Farben, Schriftarten, Symbole etc. wirken professionell und erleichtern die Benutzerorientierung. UI- und UX-Designer benötigen folglich eines breiten Wissens in unterschiedlichsten Bereichen wie Grafikdesign, Usability-Prinzipien, Benutzerverhalten und Softwareentwicklung.
Sie möchten weitere Infos zum Thema?